Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 GELTUNGSBEREICH UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
- Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Buythedip21 UG (haftungsbeschränkt), Geschäftsführer Fabian Petersen, Thedestraße 107, 22767 Hamburg (im Folgenden kurz "Anbieter" genannt) und dem Kunden (im Folgenden kurz "Kunde" genannt, zusammen hier auch als „die Parteien“ bezeichnet), zur Durchführung von Beratungsleistungen hinsichtlich der Nutzung von Hard- und Software im Kryptowährungsbereich (nachfolgend kurz „Leistungen“ genannt) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Kunden können sowohl Verbraucher (§ 13 BGB) als auch Unternehmer (§ 14 BGB) sein. Handelt der Kunde als Unternehmer (§ 14 BGB) bzw. Gewerbetreibender, hat er dies dem Anbieter im Voraus mitzuteilen.
- Widersprechende, abweichende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn der Anbieter stimmt deren Geltung ausdrücklich zu. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn der Anbieter in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichenden Bedingungen des Kunden Leistungen vorbehaltlos ausführt.
- Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Leistungsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden (in Zusammenhang mit dem angebotenen Leistungsgegenstand), ohne dass es einer ausdrücklichen Einbeziehung bedarf.
§ 2 LEISTUNGSGEGENSTAND
- Der Anbieter bietet Beratungsleistungen hinsichtlich der Nutzung von Hard- und Software im Kryptowährungsbereich an. Es findet keine Anlagenberatung in Bezug auf einzelne Kryptowährungen oder Token statt, die sich neben dem Bitcoin etabliert haben. Der Bitcoin wird zur Erklärung auch nur exemplarisch verwandt.
- Der Leistungsumfang des Anbieters ist Folgender:
- Der Anbieter erklärt dem Kunden, wie Kryptowährungen grundsätzlich funktionieren, wie sie sich voneinander unterscheiden und welche Rolle sie in der Zukunft spielen können. Wenn der Kunde in Kryptowährungen investieren möchte, gibt ihm der Anbieter Tipps, wie der Kunde grundsätzlich am besten profitieren kann.
- Chancen und Risiken: Neben den zahlreichen Chancen, die Kryptowährungen bieten, gibt es auch Risiken. Der Anbieter gibt dem Kunden einen Überblick über mögliche Fallstricke und bespricht potenzielle Risiken.
- Kauf und Verkauf: Der Anbieter zeigt dem Kunden, wie er Kryptowährungen kaufen und verkaufen kann, und zwar auf der Börse, die den Anforderungen des Kunden am besten entspricht.
- Wallet und Sicherheit: Die Eigenverwahrung von Kryptowährungen ist keine Pflicht, aber der Anbieter empfiehlt dies nachdrücklich. Der Anbieter zeigt dem Kunden sichere und einfache Möglichkeiten, Kryptowährungen selbst zu verwalten, und hilft bei der Einrichtung von sogenannten Wallets.
- Steuern: Achtung! Der Anbieter ist keine Steuerberatung! Dennoch gibt es ein paar hilfreiche Tipps, wie der Kunde seine Kryptowährungs-Transaktionen ohne großen Aufwand erfassen kann und keine Probleme mit dem Finanzamt bekommt.
- Individuell: Hat der Kunde Fragen, Bedenken oder ein bestimmtes Thema rund um Kryptowährungen, das ihn besonders interessiert, geht der Anbieter individuell auf das Anliegen ein, soweit er es beantworten kann.
- Über die Beratung im Zusammenhang mit Kryptowährungen hinaus wird dem Kunden kein qualitativer und/oder quantitativer Erfolg geschuldet. Im Hinblick auf die natürlichen Kursschwankungen und die Volatilität des Kryptowährungsmarktes kann dem Kunden insbesondere auch kein, wie auch immer beschaffener, finanzieller Erfolg versprochen werden.
- Die Beratungsleistungen des Anbieters ersetzen keine fachkundige Finanz- und/oder Anlageberatung-/Betreuung. Die Beratungsleistung des Anbieters stellt insbesondere kein Geschäft eines Finanzdienstleistungsinstituts (i.S.d. § 1 Abs. 1a) KWG dar. Die Beratungsleistung kann zudem keine rechtliche oder steuerrechtliche Beratung ersetzen.
- Der Anbieter erbringt gegenüber dem Kunden keine konkrete Handlungsanweisung (etwa eine Kaufempfehlung und/oder eine Kursprognose bezüglich bestimmter Kryptowährungen bzw. Token).
- Sämtliche bereitgestellte Informationen des Anbieters stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot zum Erwerb oder Kauf einer bestimmten Kryptowährung dar.
- Der Anbieter ist berechtigt, sich zur Erfüllung einzelner oder aller vertraglichen Pflichten Dritter als Hilfspersonen zu bedienen.
- Der Kunde verpflichtet sich, die zur vertraglichen Leistung notwendigen Mitwirkungspflichten zu erbringen und dem Anbieter Zugriff auf alle angeforderten Informationen oder Unterlagen zu verschaffen, die zur Erfüllung der Beratungsleistungen erforderlich sind. Bei einem Verstoß des Kunden gegen diese Pflicht ist der Anbieter von seiner Leistungspflicht befreit.
§ 3 VERTRAGSSCHLUSS
- Der Kunde kann über den Button „Buchen“ eine Beratung buchen. Durch die Bezahlung des offenen Betrages gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf einer Beratung ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Setzen des Hakens bei „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
- Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Auftragsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird.
- Mindestberatungsdauer ist eine Stunde. Die Abrechnung von Gesprächen erfolgt daher immer stundenweise. Der Preis pro Stunde beträgt 119€ inkl. 19% MwSt.
§ 4 VERBINDLICHKEIT VEREINBARTER TERMINE
- Der vereinbarte Termin und die vereinbarte Zeit sind absolut verbindlich (absoluter Fixtermin). Eine Verschiebung des Termins ist nur nach Absprache und mit der Zustimmung des Anbieters möglich. Mit der Bereithaltung des Termins erfüllt der Anbieter seine vertragliche Pflicht, auch wenn der Kunde den Termin nicht wahrnimmt.
§ 5 PREISE
- Der Kunde zahlt immer für eine 60Minuten Zeiteinheit. Die Leistungen sind reine Privatleistungen.
- Informationsgespräch innerhalb der Woche Euro 119.- (pro 60 Minuten Zeiteinheit) und am Wochenende Euro 149,- (pro 60 Minuten Zeiteinheit).
- Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
§ 6 ZAHLUNGSMODALITÄTEN
- Der Kunde kann die Zahlung der Beratung per PayPal oder Kreditkarte, Giropay oder Klarna, Lastschrift oder direkter Überweisung vornehmen.
- Die Zahlung des Preises für die Beratung ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig, wenn sie über den Buchungskalender auf der Webseite gebucht werden.
- Wird eine Beratung außerhalb des Buchungskalenders der Webseite gebucht (z.B. durch persönliche Terminvereinbarung), erfolgt die Zahlung per Rechnung oder Vorkasse.
§ 7 ORT DES COACHINGS
- Die Beratungen finden Online wahlweise per Calenso-Meeting, Zoom, Skype, WhatsApp Video oder per Telefon statt.
§ 8 HAFTUNG AUF SCHADENSERSATZ
- Der Anbieter haftet, gleich aus welchem Rechtsgrund, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur nach Maßgabe der folgenden Ziffern.
- Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
- Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.21
- Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
- Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben.21 Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
- Der Anbieter übernimmt keine Haftung für alle Ereignisse, auf deren Ausgang er keinen Einfluss ausüben kann, insbesondere aber nicht abschließend umfasst dies einen finanziellen Erfolg im Zusammenhang mit dem Handel von Kryptowährungen.
- Der Anbieter übernimmt keine Haftung für fehlerhafte Übertragungen von Kryptowährungen durch/an den Kunden oder den Verlust von Keys, Passwörtern, Wallets usw.
§ 9 DATENVERARBEITUNG
- Der Kunde erteilt mit seiner Buchung dem Anbieter die Berechtigung, dass der Anbieter (auch personenbezogene) Daten aus dem Vertragsverhältnis zum Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften speichert und sich das Recht vorbehält, die Daten Dritten zu übermitteln, soweit dies für die Vertragsabwicklung und -abrechnung erforderlich ist. Der Anbieter ist insbesondere berechtigt, Forderungen des Anbieters gegen den Kunden an einen FACTOR abzutreten und diesem die zuvor genannten personenbezogenen Daten zum Zweck der Auftragsabwicklung und/oder Abrechnung zu übermitteln oder den FACTOR mit der Prüfung der personenbezogenen Daten zu beauftragen.
- Außerdem gelten für die Terminbuchung die AGBs unseres Lieferanten Calenso AG, die unter AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) von Calenso einsehbar sind.
§ 10 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
- Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter Hamburg.
- Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
- Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Ende der AGB – Fassung 01/2024
Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Buythedip21 UG, Thedestraße 107, 22767 Hamburg, E-Mail: fabian@buythedip.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistung im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.